|
|
Eben hat sich ein Teilnehmer aus unserem Orientierungsjahr bei uns gemeldet. Er hat diese Woche ein Praktikum begonnen, das ihm sehr gut gefällt. Er freut sich über das junge, freundliche Team im Ausbildungsbetrieb und die interessanten Einblicke in den Bereich der Solarenergie. Solche Rückmeldungen finden wir natürlich auch klasse. Denn als Projektteam unterstützen wir unsere Teilnehmenden dabei, ein passendes Praktikum zu finden, bei der Bewerbung und auch beim Kontaktaufbau zum Unternehmen. Gerade wenn es um Erfahrungen im Wunschberuf geht, ist ein mehrwöchiges Praktikum unserer Meinung nach bestens geeignet. Im O ja! Orientierungsjahr gibt es zwei Praktikumszeiträume, in denen Du Dir die Aufgaben und Anforderungen von MINT-Berufen ganz genau anschauen und für Dich prüfen kannst. Denn im O ja! gilt: Ein Jahr Probeausbildung und Probestudium, um danach eine gute Entscheidung treffen zu können.
Klingt interessant? Dann komm in eine unserer Info-Veranstaltungen, erhalte einen guten Überblick und stell uns Deine Fragen. Die nächsten Termine findest Du weiter unten.
|
|
Es gibt noch freie Plätze - Jetzt für O ja! 2022 bewerben
|
|
|
Das O ja! Orientierungsjahr findet zwar an verschiedenen Lernorten statt. Für Deine Bewerbung musst Du Dich aber nur an eine Stelle wenden. Wenn Du ab kommenden Sommersemester dabei sein möchtest, kannst Du Dich noch bis Ende März an der HTW Berlin für das O ja! Orientierungsjahr bewerben. Der entsprechende Studiengang heißt Gebäudeenergie- und -informationstechnik mit Orientierungsjahr (GEIT-O). Nach Deiner Bewerbung werden Deine Unterlagen zeitnah geprüft und Du erhältst schnell eine Rückmeldung, ob noch etwas fehlt oder ob Du zugelassen wirst. Über den Button gelangst Du zum Bewerbungsportal.
|
|
ERST PROBIEREN, DANN ENTSCHEIDEN
|
|
|
Levi, O ja! Jahrgang 2020
"Durch O ja! konnte ich den technischen Bereich besser kennenlernen und ausprobieren, ob das etwas für mich ist.“
|
|
|
Mach Dir selbst ein Bild!
|
|
|
Neugierig geworden? Dann erfahre hier mehr:
|
|
|
Bei den Präsenzveranstaltungen gelten die aktuellen Hygienebestimmungen der jeweiligen Veranstaltungsorte. Bitte informiere Dich im Vorfeld ( Handwerkskammer Berlin, HTW Berlin)
|
|
NOCH FRAGEN? MELDE DICH BEI UNS!
|
|
|
Handwerkskammer BerlinFranziska Heckel, Helene Markus, Philine Busch | 030-25903 499o-ja@hwk-berlin.de
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin Nadine Köcher Wilhelminenhofstraße 75a 12459 Berlin Deutschland
+49 30 5019-3204 koecher@htw-berlin.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|